Gay Travel Index 2025: Sichere Reiseziele für LGBTQ+ Reisende
BERLIN: Die sichersten LGBTQIA+ Reiseziele analysiert mit dem Gay Travel Index 2025. Plane deine Reisen mit Zuversicht, dorthin zu gehen, wo die LGBTQIA+ Community willkommen ist.
BERLIN: Die sichersten LGBTQIA+ Reiseziele analysiert mit dem Gay Travel Index 2025. Plane deine Reisen mit Zuversicht, dorthin zu gehen, wo die LGBTQIA+ Community willkommen ist.
CANADA: 2SLGBTQ+ Community in Ottawa: Die kanadische Hauptstadt ist ein sicherer Hafen für queere Menschen, mit der Capital Pride 2024 im August
An diesem Freitag, den 4. November 2022, erreichen uns wundervolle Neuigkeiten! Ja, es ist nun offiziell: Unsere Wahlheimatstadt Amsterdam wird den World Pride 2026 ausrichten. Das Motto des größten LGBTQ+ …
MÜNCHEN: Unser erstes Buch Couple of Men – Ein Männerpaar reist um die Welt, gibt Einblicke in unser Leben als Schwule, als Paar und queere LGBTQ+ Communitys weltweit…
WELTWEIT: Wir haben uns in den Bergen und den Skipisten der Alpen, Rocky Mountains, Pyrenäen und in Skandinavien genauer umgeschaut und die 13 besten schwulen Skiwochen für euch zusammengestellt.
KAMBODSCHA: Kambodschas Nationalsprache Khmer kennt neben den beiden Geschlechtern männlich und weiblich auch noch das dritte Geschlecht kteuy, das eine Person beschreibt, die die körperlichen Merkmale des einen Geschlechts, aber das Verhalten des anderen aufweist.
VIETNAM: Um zu verstehen, wie sich die Situation für die LGBT-Gemeinschaft in Vietnam verbessert hat, genügt ein Blick in die Nachbarländer.
lant eure Gay Reise zum Gay Pride Amsterdam Programm Höhepunkte Tipps mit coupleofmen.com! – Es wird Zeit sich gut auf den kommenden Gay Pride in Amsterdam vorzubereiten. Im vergangenem Jahr, dem Jahr nach dem Euro Pride, hieß das Motto ‚Remember the Past – Create the Future“ („Erinnere dich an die Vergangenheit – Kreiere die Zukunft“). Der alljährlich Höhepunkt der Pride Woche in Amsterdam ist auch 2019 wieder die regenbogenbunte und farbenfrohe Kanal-Parade auf der Prinsengracht mit 80 extravaganten und geschmückten Booten. Gay Reisende können dazu eine Woche lang ein buntes kulturelles Programm erwarten mit einzigartigen Tanzaufführungen, Gay Parties, Open-Air Kino und dem Parkfest in Amsterdams wohl bekanntesten Park, dem Vondelpark.
WELTWEIT: Ausgerüstet mit Postern, Regenbogenfahnen, Trillerpfeiffen und Konfetti ziehen dazu nicht nur zum World Pride in New York wieder tausende Mitglieder und Verbündete der LGBTQ+ Community durch die Straßen und feiern friedlich zusammen für Vielfalt und Liebe.
Der südostasiatische Kleinstaat Brunei Darussalam hat die Gesetze um gleichgeschlechtlichen Sex massiv verschärft. Die ab kommenden Mittwoch in Kraft tretende Neufassung des Strafgesetzbuchs sieht die Todesstrafe für Homosexuelle durch Steinigung vor. Diese Regelung gilt auch für Ausländer, und somit auch lesbische und schwule Touristen, die sich im Land auf der Insel Borneo aufhalten. In dem streng konservativen Sultanat war Homosexualität bereits zuvor nach der gültige Scharia-Gesetzgebung illegal. Mehr über die Todesstrafe für Homosexuelle in Brunei hier auf Couple of Men.
Nachdem bereits im vergangenen Jahr der Spiegel auf unseren Blog ‘Couple of Men’ aufmerksam geworden war und ein Interview mit uns über den Gay Travel Index veröffentlichte, folgte in diesem Frühjahr das Nachrichtenmagazin stern auf stern.de mit einem Interview samt 4-minütigem Video. Die Videoredakteurin des als deutschsprachiges Leitmedium eingestuften Wochenmagazins interessierte in ihrer Anfrage vor allem unsere Beweggründe für Couple of Men, Tipps für schwulendfreundliches Reisen und die bisher schlimmsten Erfahrungen als offen reisendes, schwules Paar. Damit zählt das Stern Interview zu einem weiteren Höhepunkt unserer Arbeit als schwule Reiseblogger in Deutschland.
Bei der internationalen Tourismusmesse ITB, die kürzlich in Berlin stattfand, sorgte der Tourismusminister des ITB-Partnerlandes Malaysia bei der Eröffnungspressekonferenz für einen Eklat. Minister Datuk Mohamaddin bin Ketapi gab an, dass es in Malaysia weder Schwule noch Lesben gäbe. Das Land steht bereits seit einiger Zeit wegen der Diskriminierung von Juden und Homosexuellen in der Kritik.
SPARTACUS, eine der führenden Webseiten der LGBT-Reise-Community weltweit und deutscher Herausgeber von schwulen Reiseführern, hat heute den Gay Travel Index 2019 veröffentlicht. Unter Betrachtung von 14 Kriterien aus drei Kategorien, wie etwa Antidiskriminierungsgesetze, Reisebeschränkungen für HIV-Positive und Verbote von Gay Prides oder strafrechtliche Verfolgung mit möglicher Todesstrafe, wird bereits seit 2013 eine Rangleiste der LGBT-freundlichsten Reiseländer der Welt erstellt. Aber auch das Verhalten der Bevölkerung gegenüber Lesben, Schwulen und Queers wird in die Bewertung mit einbezogen.
Mit einer Plakataktion protestieren die Travestiekünstler*innen der Gruppe Travestie für Deutschland (TFD) gegen die sogenannte ‚Homo-Heilung‘. Im Internet wurden dazu sieben Poster mit bekannten Berliner Travestiekünstler*innen und Dragqueens veröffentlicht, die eine klare Botschaft senden, wie etwa „Warum reparieren, was nicht kaputt ist“. Den Anstoß zu der Aktion gaben kürzliche Empfehlungen evangelischer Freikirchen an homosexuelle Personen, sich aufgrund ihrer sexuellen Orientierung therapieren zu lassen. Mit ihrer Kampagne der Protest-Plakat-Aktion gegen Homo-Heilung will die Satiregruppe auf die in Deutschland immer noch nicht verbotenen Konversionstherapien aufmerksam machen. Mehr dazu hier auf Couple of Men.
Am 2. Februar 2019 kamen mehr als 15.000 Menschen zum Mumbai Gay Pride zusammen, um die Freiheit der Liebe und Homosexualität zu feiern. Es war das erste Mal, seit Indiens Oberster Gerichtshof im September 2018 den Paragraphen 377 – ein Kolonialgesetz, das homosexuelles Verhalten für illegal erklärte – entkriminalisiert hatte. Die Parade begann auf Mumbais August Kranti Maidan, da wo auch schon Mahatma Gandhi 1942 das ‚Quit India Movement‘ gegen die britische Besatzung begann. Rund um den Mumbai Pride 2019 fanden 27 Veranstaltungen statt, um das Bewusstsein für die LGBTQ+ Gemeinschaft zu schärfen und die Bevölkerung weiter aufzuklären. Wir haben einige der farbenprächtigsten und kraftvollsten Bilder des Gay Price-Events in Mumbai ausgewählt, um das wichtige Regenbogenevent in Indien mit mehr als 15.000 Teilnehmern zu euch nach hause zu bringen. Viel Spaß mit unserer Berichterstattung zum queeren Mumbai Pride 2019 auf Couple of Men teilen.
Unsere Top 5 Gay Events für dieses Jahr: 2019 wird großartig, um weltweit die Pride zu feiern. Wir haben fünf besondere LGBTQ+ Events zusammengestellt, die unsere Aufmerksamkeit erregt haben und von denen wir glauben, dass sie auf jeden Fall eine Reise wert sind. Bereit für die seit jeher größte World Pride Feier in 2019 in New York City? Oder lieber jubeln und mitsingen bei 42 neuen Hits beim Eurovision Song Contest in Tel Aviv? Oder doch lieber bei magischen Momenten Händchen halten, wenn Mickey Mouse im Hintergrund Ohren im Regenbogen-Stil trägt? Begleite uns bei unseren Gay Reisen um die Welt und bei unserer Unterstützung von Lesben, Schwulen und Queers und siehe die Welt durch die Augen von a Couple of Men.
Der Spartacus Gay Travel Index 2018: Spartacus, der deutsche Herausgeber von schwulen Reiseführern aus Berlin hat den jährlichen Gay Travel Index, eine Rangliste der 197 mehr oder weniger LGBT-freundlichen Länder weltweit veröffentlicht. Bereits seit 2013 können sich Schwule und Lesben darüber informieren, wie LGBT-freundlich ihr Urlaubsziel wirklich ist. Die Herausgeber des Spartacus Gay Travel Index nehmen dazu die rechtliche Lage der LGBT community vor Ort genauer unter die Lupe und stufen so die Länder nach ihren Anti-Diskriminierungsgesetzen zur sexuellen Orientierung, geschlechtlichen Identität und HIV Beschränkungen in einer Rangliste ein.
Großartige Neuigkeiten aus Downunder: Die Australier haben gewählt und sagen klar und deutlich Ja! zur Ehe für Alle. Damit ist das Land auf einem sehr guten Weg das 25. Land weltweit zu werden, das die gleichgeschlechtliche Ehe per Gesetz einführt. Nachdem es in diesem Sommer auch endlich in Deutschland so weit war, stellt sich die Mehrheit der Australier nun hinter die LGBTQ+ Community. Während die Menschen in Mitteleuropa noch die Bettdecke über den Köpfen gezogen hatten, wurde das offizielle Ergebnis der „Volksbefragung per Post“ verkündet. Auch wenn nun noch ein letzter Schritt zu gehen ist, ist für viele der heutige 15. November 2017, dennoch ein Grund zur Freude und wird mit Sicherheit als Meilenstein in der LGBTQ+ Geschichte Australiens und der ganzen Welt eingehen.